Darüber hinaus stehen wir unseren Mitgliedern helfend zur Seite – beispielsweise bei Berufsunfähigkeit, im Falle einer Krankheit oder im Alter. Um die Interessen der Rotkreuzschwestern adäquat zu vertreten wirken wir an der Erarbeitung fortschrittlicher Positionen zu gesundheits- und sozialpolitischen Fragen mit und streben die Mitgestaltung struktureller Veränderungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen an. Aus diesem Grund ist die Württembergische Schwesternschaft als Partner in der Gesundheitsbranche in zahlreichen berufspolitischen Gremien aktiv.
Als Anbieter für Pflegedienstleistungen sind wir in Krankenhäusern, Sozialstationen, Alten- und Pflegeeinrichtungen tätig. Unsere Mitglieder arbeiten in unseren eigenen Einrichtungen, u.a. dem Alten- und Pflegeheim Haus Eichholzgärten in Sindelfingen, sowie bei über 80 Kooperationspartnern, wie dem Klinikum Stuttgart, dem Klinikverbund Südwest, den ALB FILS KLINIKEN oder auch den medius KLINIKEN.