Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V.

Beirat

Der Beirat der Württembergischen Schwesternschaft informiert und betreut unsere Mitglieder. Er vertritt ihre Anliegen durch die ständige Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle und dem Vorstand.

„Ich möchte gerne die Schwesternschaft unterstützen und aktiv an der Gestaltung einer zukunftsorientierten, modernen und auch in der heutigen Zeit noch attraktiven Schwesternschaft mitarbeiten, ohne dabei die Tradition aus den Augen zu verlieren.“

Ulrike Blank
medius Kliniken, medius Klinik Ostfildern-Ruit

 

„Die Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz vereinigt für mich Tradition und Moderne. Die Mitarbeit im Beirat bedeutet für mich Zukunft gestalten und Ansprechpartner für junge wie ältere Mitglieder zu sein.“

Antje Geyer
Klinikum Stuttgart, Olgahospital

„Eine Mitwirkung im Beirat wird zunehmend durch Veränderungen und berufspolitische Ereignisse in der Pflege geprägt. Daher sehe ich mich als eine Vermittlerin für Mitglieder der Württembergischen Schwesternschaft in einer starken Gemeinschaft, um zukunftsorientiert und innovativ mitzugestalten.“

Andrea Thomann
ALB FILS KLINIKEN, Schule für Pflegeberufe

 

„Die Schwesternschaft ist mir sehr wichtig und die Arbeit im Schwesternbeirat hat mir viel Freude gemacht, deshalb möchte ich mich als Mitglied des
Schwesternbeirats weiterhin einbringen.“

Petra Knirsch
Klinikum Stuttgart

„Da ich berufspolitisches Engagement in unserer heutigen Zeit als besonders wichtig empfinde, möchte ich mich aktiv in der Schwesternschaft als Beiratsmitglied einbringen. Besonders spannend finde ich es, vor Ort als Ansprechpartnerin sowie als Anlaufstelle bei Fragen unserer einzelnen Mitglieder die Schwesternschaft repräsentieren zu können.“

Andrea Mayer
Klinikverbund Südwest, Standort Sindelfingen

 

„Auch in unruhigen Zeiten ist die Schwesternschaft eine verlässliche und starke Gemeinschaft. Als Beirätin möchte ich das gerne unseren Mitgliedern vermitteln. Bei Fragen möchte ich unsere Mitglieder unterstützen und auch die weitere Entwicklung der Schwesternschaft begleiten.“

Waltraud Stehr
Krankenhaus vom Roten Kreuz

„Zukunftssinn beinhaltet die paradoxe Fähigkeit, nicht genau zu wissen, wie die Zukunft sein wird, das Chaos der Gegenwart nicht völlig zu verstehen, aber dennoch fest daran zu glauben, dass wir daran arbeiten können, so der amerikanische Publizist H.B. Gelatt. Mir ist die aktive Mitgestaltung wichtig, damit die Mitglieder der Schwesternschaft und der Pflegeberuf die ihnen zustehende Stellung in unserer Gesellschaft erfahren, um gestärkt und nachhaltig die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.“

Sylvia Schadt
Klinikum Esslingen

 

„Es ist mir ein Anliegen, die Interessen und Wünsche der Mitglieder an der Basis zu vertreten.“

Stefanie Schradi
Klinikum Stuttgart, Katharinenhospital

„Die Mitarbeit im Schwesternbeirat bedeutet für mich eine Mittlerfunktion zwischen den Pflegenden vor Ort und der Schwesternschaft einzunehmen. In meiner langjährigen Tätigkeit der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften ist mir die Weiterentwicklung der professionellen Pflege immer wichtiger geworden. Dafür möchte ich mich einsetzen.“

Karin Rossmann
ALB FILS KLINIKEN